www.codeworx.org/opengl-tutorials/Tutorial 1: Erste Schritte


Lektion 1: Erste Schritte - Erstellen des Arbeitsbbereiches in Visual C++ 5/6

Willkommen! In den letzten Jahren hat sich in der 3D-Grafikprogrammierung ja einiges getan und man kommt als Spieleprogrammierer um die 2 größten APIs (M$-)DirectX und OpenGL nicht herrum. Da das zweitere recht unabhängig von unserem Lieblingsmonopolisten;) ist und sich stetig wachsener Beliebtheit erfreut, soll es in diesem und den nächsten Tutorials auf um die OpenGL- (Open Graphics Libary) Programmierung unter Windows gehen. Sämtliche Lektionen wurden mit Visual C++ (5/6 kompatibel) verwirklicht, die Projektdateien (Arbeitsbereiche) können am Ende jedes Tutorials herruntergeladen werden.
Um die Fachsimpelei zu verstehen sind grundlegende C-Kenntnisse erforderlich, aber nicht allzu viele. Normalerweise brigen aktuelle Visual C++ Versionen OpenGL-Bibliotheken mit, ansonsten können diese unter OpenGL.org herruntergeladen werden.

Um mit Visual C++ ausführbaren Code zu erzeugen muss zuerst ein neuer Arbeitsbereich erstellt werden. Dazu muss unter Datei > Neu > Projekte eine Win32-Anwendung (Win32-Application) erstellt werden, die Sache bekommt natürlich auch einen Namen (In Abb. 1 Opengl_0), mit OK bestätigen "Ein leeres Projekt" aktivieren und mit Fertigstellen abschließen.

Da der Arbeitsbereich noch keine Dateien enthält in die man eigenen Quallcode einfügen kann, muss jetzt unter Datei > Neu > Dateien > C++-Quellcodedatei solch eine hinzugefügt werden (Als Namen z.B. "main" angeben.).

Damit der Linker/Compiler überhaupt auf die Opengl-Bibliotheken zurückgreifen kann, müssen jetzt unterm Projekt > Einstellungen > Linker die drei Bibliotheken OpenGL32.lib, GLaux.lib und GLu32.lib hinzugefügt werden. (Bitte auf die genaue Schreibung achten! In der Standardinstallation des Visual Studios werden die Dateien mitinstalliert, ansonsten kann man sie auch unter www.opengl.org beziehen.)

Damit wären die Vorbereitungen abgeschlossen.